Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Potemkinsche Dörfer
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt einen gewaltigen geschichtsrevisionistischen Schwindel
Susann Witt-Stahl und Denis KovalDie Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS) fördert ukrainische Nationalisten und Kriegspropaganda gegen Russland. Über diese und weitere bedenkliche Positionierungen der linksparteinahen Stiftung berichtete jW am 25. Juni unter dem Titel »Unheilige Allianz«. Es gab Diskussionen und Reaktionen. Die RLS veröffentlichte eine Stellungnahme (siehe jW vom 9./10.7.2016) − wir hakten nach.
»Die Rosa-Luxemburg-Stiftung lehnt jede Form des Nationalismus ab«, so eine ihrer Verlautbarungen. Die Ergebnisse weiterer Recherchen zur RLS-Politik in der Ukraine sprechen jedoch eine ganz andere Sprache. So fördert die Stiftung Projekte von Sergij Zhadan. Der – laut RLS − »linke Schriftsteller« und Musiker ist Nationalist. Er sorgt für die Frontunterhaltung beim Mordbrennerbataillon »Aidar« und andere faschistische Vergnügungen.
Selbst aus den RLS-eigenen Stellungnahmen geht hervor, dass die Stiftung an dem Prozess der historischen Diskreditierung der marxistischen Linken und de...
Artikel-Länge: 7664 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.