Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Boykott gegen Rassismus
Vor vierzig Jahren reisten die Sportler afrikanischer Länder aus Protest gegen Südafrika von den Olympischen Sommerspielen in Montreal ab
Simon LoidlAm 17. Juli 1976 wurden im kanadischen Montreal die 21. Olympischen Spiele der Neuzeit eröffnet. Bei den Feierlichkeiten fehlten jedoch 16 afrikanische Mannschaften, die kurz zuvor aus Protest gegen die Apartheidpolitik in Südafrika ihre Teilnahme an den Spielen abgesagt hatten. In den folgenden Tagen schlossen sich weitere afrikanische Länder sowie das südamerikanische Guyana dem Boykott an. Ursache für diesen Schritt war nicht etwa die Teilnahme Südafrikas selbst – der Staat war auf Druck anderer afrikanischer Länder 1964 erstmals von den Sommerspielen und 1970 aus der olympischen Bewegung ausgeschlossen worden. Auslöser war vielmehr die Teilnahme Neuseelands. Dessen Rugby-Nationalmannschaft, die »All Blacks«, war kurz vor Beginn der Olympischen Spiele zu einem Turnier nach Südafrika gereist und hatte damit den Sportboykott gegen das Apartheidregime gebrochen.
In den Tagen vor Beginn der Spiele hatten Vertreter afrikanischer Staaten das Internationale Ol...
Artikel-Länge: 8233 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.