Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Changing New York
Leider vergrößert: Die Fotos des modernisierten New York von Berenice Abbott im Berliner Martin-Gropius-Bau
Matthias ReicheltDas sich verändernde New York (Changing New York) ist der Gegenstand eines zehnjährigen Projektes, mit dem Berenice Abbott die sich rasant wandelnde Metropole zwischen 1929 und 1939 dokumentierte. Damals ließ die industrielle Moderne die letzten niedrigen Häuser in den Magistralen Manhattans verschwinden und ersetzte sie durch die gewagten Stahlkonstruktionen der Wolkenkratzer. Viele Momente dieser Transformation finden sich bis heute auf Postkarten und Plakaten gebannt. Darunter auch das berühmte Foto vom Flatiron Building, das auf Höhe der 23. Straße / Broadway steht, wo Broadway und Fifth Avenue im spitzen Winkel aufeinanderstoßen.
Ursprünglich wollte die 1898 in Springfield, Ohio, geborene und 1991 in Monson, Maine, gestorbene Abbott Bildhauerin werden und zog nach einer kurzen Zeit in New York, wo sie sich mit der Schriftstellerin Djuna Barnes anfreundete, 1921 für ein Studium nach Paris. Zur Existenzsicherung nahm sie 1923 einen Job als Dunkelkammera...
Artikel-Länge: 3338 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.