Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Rentenplus zu Lasten Jüngerer?
Regierung will Altersbezüge Ost bis 2020 angleichen, dementiert festen Plan
Im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ist festgelegt, dass die Bezüge ostdeutscher Ruheständler bis zum Jahr 2020 an die in den alten Bundesländern angeglichen werden sollen. Ergreift die Regierung aber keine weiteren Maßnahmen, würde das Ziel erst 2030 erreicht. Wie die Sächsische Zeitung (SZ) in ihrer Freitagausgabe unter Berufung auf Kabinettskreise berichtete, sollen die Renten der rund vier Millionen Ruheständler im Osten bis 2020 nach Plänen der Bundesregierung in zwei Schritten auf das westdeutsche Niveau steigen. Der Pferdefuß: Die heute Erwerbstätigen sollen dafür offenbar noch niedrigere Altersbezüge hinnehmen. Denn parallel zur Anhebung der Rentenwerte soll die sogenannte Höherwertung der ostdeutschen Erwerbseinkommen bei der Rentenberechnun...
Artikel-Länge: 2389 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.