Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Krokodilstränen über die »armen Kinder«
Kinderkult, Familienfetisch und Muttermythos in den Medien
Christoph ButterweggeSeit geraumer Zeit avancieren Kinder in den Massenmedien zu Kultobjekten, während die Familie wieder Fetischcharakter annimmt. Man diskutiert über deren Benachteiligung durch Gesellschaft und Sozialstaat, den als katastrophisch empfundenen demographischen Wandel sowie die angeblich mangelnde Generationengerechtigkeit.
Heute wachsen erheblich mehr Kinder und Jugendliche als noch vor wenigen Jahren in materieller Not auf. Wie der erste Armuts- und Reichtumsbericht de...
Artikel-Länge: 14694 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.