Krokodilstränen über die »armen Kinder«
Kinderkult, Familienfetisch und Muttermythos in den Medien
Christoph ButterweggeSeit geraumer Zeit avancieren Kinder in den Massenmedien zu Kultobjekten, während die Familie wieder Fetischcharakter annimmt. Man diskutiert über deren Benachteiligung durch Gesellschaft und Sozialstaat, den als katastrophisch empfundenen demographischen Wandel sowie die angeblich mangelnde Generationengerechtigkeit.
Heute wachsen erheblich mehr Kinder und Jugendliche als noch vor wenigen Jahren in materieller Not auf. Wie der erste Armuts- und Reichtumsbericht de...
Artikel-Länge: 14694 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.