Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Frisch saniert im Nirgendwo
Letzte Lenins (10): Am Ende eines verwahrlosten Wegs in Nohra bei Weimar
Carlos GomesVor roten Betonfahnen ragt ein übergroßer Lenin in die Höhe. Er scheint in einer Vormarschbewegung begriffen. Die rechte Hand am Revers, die Augenbrauen zusammengezogen und der Blick starr in die Ferne – diese Statue hat eine heldenhafte Ausstrahlung, dank der erst kürzlich durchgeführten Sanierung ist sie auch heute noch in vollem Glanz wahrzunehmen. Die Umgebung und das Monument bilden allerdings ein kontrastreiches, ja befremdliches Ensemble: Die Skulptur steht samt frisch gestrichenem Hintergrund in der wild wuchernder Natur.
Diese Lenin-Figur ist eines der letzten Überbleibsel der sowjetischen Garnison am Flugplatz Nohra bei Weimar. Hier war bis 1992 die größte Hubschrauberstaffel der Roten Armee in der DDR stationiert. Nach ihrem Abzug lag der Komplex 16 Jahre lang verlassen, bis sich die Landese...
Artikel-Länge: 2527 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.