Immer auf die Wehrlosen
Hamburger Senat will Förderung einer Qualifizierungsmaßnahme für geistig Behinderte kürzen
Guido Sprügel»Gespart wird wieder einmal bei den Allerschwächsten, die sich nicht wehren können«, empört sich Evelyn Bertram von der Elterninitiative für den Erhalt berufsvorbereitender Maßnahmen für behinderte junge Menschen. Nach den Plänen des Hamburger Senats aus CDU, FDP und Schill-Partei soll die finanzielle Förderung eines einzigartigen beruflichen Qualifizierungsprogramms für junge geistig behinderte Menschen drastisch zurückgefahren werden.
Seit nunmehr elf Jahren betreibt die Staatliche Schule für Ernährung und Hauswirtschaft in Hamburg das europaweit einmalige Förderprogramm. Ziel ist es, die Teilnehmer im Rahmen einer dreijährigen berufsvorbereitenden Teilqualifizierung (BV-TQ) auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Mit großem Erfolg: Nahezu alle Abgänger konnten in Helferberufe auf dem ersten Arbeitsmarkt vermittelt werden. Lob gab es von allen Seiten. Zum zehnjährigen Jubiläum er...
Artikel-Länge: 2834 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.