Berlin: Fete statt Gedenken
Frühere Sowjetrepubliken erinnern an deutschen Überfall 1941
Arnold SchölzelRussland und andere frühere Sowjetrepubliken erinnerten am Mittwoch an den deutschen Überfall auf die UdSSR vor 75 Jahren. Im russischen Parlament, der Duma, gedachten die Abgeordneten schweigend der Millionen sowjetischer Opfer im Großen Vaterländischen Krieg. Viele russische Bürger stellten nachts eine brennende Kerze ins Fenster. Am zentralen Kriegsdenkmal in Moskau hielten junge Leute in historischen Uniformen Wache. In der Ukraine erklärte Präsident Petro Poroschenko, sein Land sei Opfer des »Nationalsozialismus« wie des »Stalinismus« gewesen.« Auch in der Republik Belarus wurde der Toten gedacht.
In der BRD fand kein offizielles Gedenken statt. Im Bundestag sollte – nach jW-Redaktionsschluss – eine Debatte mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier als Hauptredner stattfinden. Bundespräsident Joachim Gauck erklärte in einer schriftlichen Stellungnahme: »Kein Land hat im Zweiten Weltkrieg so große Opfe...
Artikel-Länge: 2846 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.