Der Staat mordete mit
Nordirland: Bericht belegt 22 Jahre nach Massaker Verstrickung britischer Geheimdienste
Uschi GrandelWenn am heutigen Samstag das Fußballspiel Irland gegen Belgien läuft, kehren die Erinnerungen an jenen Abend vor genau 22 Jahren in das kleine nordirische Dorf Loughinisland zurück. Irland hatte sich für die Fußballweltmeisterschaft in den USA qualifiziert und an diesem 18. Juni 1994 lief in der örtlichen Heights Bar das Spiel gegen Italien, als die Mörder das Pub überfielen. Sechs Menschen starben damals im Maschinenpistolenfeuer, fünf weitere wurden verletzt. Für das Verbrechen zur Rechenschaft gezogen wurde bis heute niemand. Die Ermittlungen der nordirischen Polizei erwiesen sich als Farce, Beweise wurden vernichtet.
Seit dem Massaker sammelten die Hinterbliebenen gemeinsam mit der Belfaster Menschenrechtsorganisation »Relatives for Justice« (Angehörige für Gerechtigkeit) Indizien. Sie schalteten den Polizei-Ombudsmann ein, eine Institution, die nach dem Friedensabkommen von 1998 eingerichtet wurde, um Beschwerden der Bürger gegen die Polizei nachzuge...
Artikel-Länge: 3338 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.