Mann für Mann
Die Einschläge um Brasiliens Interimspräsidenten Michel Temer kommen ihm immer näher. Globo-Medien rücken bereits ab
Peter SteinigerUnd weiter geht’s: Brasiliens Kabinett hat binnen eines Monats bereits den dritten Mann verloren. Nun trat Tourismusminister Henrique Eduardo Alves die Reise ins politische Aus an. Auch sein Rücktritt steht im Zusammenhang mit Aussagen des früheren Ölmanagers Sérgio Machado. Dieser plaudert gegenwärtig im Rahmen eines Deals mit der Justiz munter aus, wie die Netzwerke von Politik und Wirtschaft seit Jahrzehnten funktionieren und die schwarzen Kassen der Parteien mit Schmiergeldern gefüllt werden.
Millionen wechselten demnach cash den Besitzer, auch Alves soll die Hand aufgehalten haben. Zuvor hatten bereits die Ressortchefs für Planung und für Transparenz das Feld räumen müssen. Alle drei gehören ...
Artikel-Länge: 2210 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.