Gegen den Putsch
Berichte und Bilder vom Widerstand in Brasilien und in anderen Ländern. Eine Kooperation von junge Welt mit »Brigada Herzog« und »Midia Ninja«
Es ist eine Tragödie. In Brasilien wird das Volk bestohlen, und der schlimmste Räuber hat es sich auf dem Sessel der gewählten Präsidentin bequem gemacht. Dieser Michel Temer nennt einen exklusiven Klub weißer, reicher Männer seine Regierung. Letztere ist eine der reaktionären »Eliten« in Politik, Wirtschaft und Justiz. Die kein Recht hat, das größte Land Südamerikas mit seiner ethnischen, sozialen und kulturellen Vielfalt zu führen. Die Suspendierung Dilma Rousseffs von ihrem Amt ist keine Bestrafung für die politischen Fehler, die sie beging, sondern Rache für die Erfolge linker Politik in den vergangenen dreizehn Jahren beim Kampf gegen die Armut, für gleiche Chancen, gegen Rassismus und Frauenfeindlichkeit. Die Amtsenthebungsfarce ist das Ergebnis einer aggressiven Kampagne der Konzernmedien. Und sie ist die Flucht nach vorn von einer Politikerkaste, die sich vor Korruptionsermittlungen in Sicherheit bringen will. Nicht deren Raub von Millionen ist d...
Artikel-Länge: 15044 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.