Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Presse unter Druck
Ägypten: Justiz geht gegen Spitze von unliebsamem Journalistenverband vor
Sofian Philip Naceur, KairoDer seit Wochen schwelende Konflikt zwischen Ägyptens Regierung und dem Journalistensyndikat geht in eine neue Runde. Am vergangenen Sonntag waren drei hochrangige Funktionäre des Berufsverbandes auf einer Polizeiwache in Kairo zum Verhör einbestellt und anschließend festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft erließ zwar zunächst keine Haftbefehle, ordnete aber eine Kaution in Höhe von umgerechnet 1.000 Euro pro Person an. Sowohl der Chef des Berufsverbandes, Yehia Qallash, als auch dessen Generalsekretär Gamal Abdel Reheem und der Vorsitzende des Freiheitskomitees des Syndikats, Khaled Al-Balshy, weigerten sich jedoch, der Kautionsforderung nachzukommen, und verbrachten zwei Nächte hinter Gittern. Erst am Dienstag wurden die drei Pressevertreter auf freien Fuß gesetzt, nachdem doch noch eine Kaution hinterlegt worden war. Inzwischen hat die Justiz formell Anklage gegen die drei erhoben. Ihnen wird die Verbreitung von Falschnachrichten und das Verstecken...
Artikel-Länge: 3406 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.