Die Fluchtgründe des Mario Rönsch
Der mutmaßliche Betreiber der Hetzseite »Anonymous.Kollektiv« ist untergetaucht
Claudia WangerinDer mutmaßliche Betreiber der extrem rechten Facebook-Seite »Anonymous.Kollektiv«, Mario Rönsch, wird von der Staatsanwaltschaft Erfurt gesucht. Dies berichtete die Süddeutsche Zeitung (SZ) am Dienstag nachmittag online. Bereits am 21. Mai war die Seite »Anonymous.Kollektiv« mit fast zwei Millionen »Likes« aus dem Netz entfernt worden. Zuvor waren dort Hetzkommentare gegen Muslime und Geflüchtete zu lesen, sowie offene Aufrufe zur Gewalt und zur Selbstjustiz, Beleidigungen und Drohungen gegen Politiker, die das Asylrecht nicht vollständig abschaffen wollen. Geflüchtete wurden als »notgeile, pädokriminelle Migranten-Rotte« oder »menschlicher Müll« bezeichnet.
Der Bundestagsabgeordnete Volker Beck (Grüne) hatte Anfang des Jahres Anzeige gegen den Seitenbetreiber erstattet und der Staatsanwaltschaft Erfurt Hinweise geliefert, dass es sich dabei um Rönsch handeln dürfte. Dieser sei nun »unbekannten Aufenthaltes«, heißt es im Bericht der SZ. Die Hackergruppe An...
Artikel-Länge: 3291 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.