Haftstrafen für Folterer
Argentinisches Gericht verurteilt Exmilitärs und Geheimdienstler wegen »Plan Condor«
Christian Stache, Buenos AiresIn Argentinien hat ein Gericht 15 hochrangige frühere Militärs und Geheimdienstmitarbeiter zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Das Nationale Appellationsgericht I in Buenos Aires verhängte gegen 14 Führungspersonen der von 1976 bis 1983 währenden Militärdiktatur und einen pensionierten uruguayischen Oberst am Freitag Gefängnisstrafen zwischen acht und 25 Jahren. Vorgeworfen wurde ihnen die Beteiligung an Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Rahmen des »Plan Condor«. Unter diesem Codenamen koordinierten die Geheimdienste und Militärs Argentiniens, Brasiliens, Chiles, Uruguays, Paraguays und Boliviens mit der CIA, dem FBI und dem US-Außenministerium die Verfolgung linker Bewegungen und die Entführung, Inhaftierung und Ermordung oppositioneller Aktivisten in den 1970er und 1980er Jahren. Zwei weitere Angeklagte wurden freigesprochen. Insgesamt waren die Fälle von 174 Opfern aus Argentinien, Bolivien, Chile, Paraguay, Peru und Uruguay Verhandlungsgegen...
Artikel-Länge: 4082 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.