Showroom der Falken
In Berlin-Schönefeld öffnet heute die ILA ihre Pforten. Schwerpunkt der Messe bleibt kriegerisch. Bundeswehr größter Einzelaussteller
Dieter SchubertEs wird keine Show der Superlativen. Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung gibt sich bescheidener als sonst. Wenn am heutigen Mittwoch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) die »bedeutendste Luft- und Raumfahrtmesse des Jahres in Kontinentaleuropa« (Werbung) eröffnet, stehen weder Aussteller- noch Besucherrekorde in Aussicht. Die von früher sechs auf nun vier Tage geschrumpfte Präsentation von »Spitzentechnologie«, so die Werbung, hat nach Angaben der Veranstalter keine Probleme, sondern will mit der Verkürzung »effizienter« werden. Die »Berlin Air Show« wird vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI) und der Messe Berlin organisiert – in unmittelbarer Nähe einer der bekanntesten bundesdeutschen Investruinen, des Flughafens Berlin-Brandenburg International (BER).
Der Branche geht es gut. Hoffnungsvoll blicken Anbieter in die Zukunft. 3-D-Druck spielt als Fertigungsverfahren eine ebenso wichtige Rolle ...
Artikel-Länge: 4060 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.