Ein Programm voller Liebe
Linke in Mecklenburg-Vorpommern wäre aktuell nur viertstärkste Kraft
Rocko AllwerthAm 4. September 2016 wird in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Alles deutet darauf hin, dass sich die Mehrheitsverhältnisse im Schweriner Schloss deutlich ändern werden. Wie auf Bundesebene müssen die Regierungsparteien SPD und CDU laut einer aktuellen Umfrage von infratest dimap starke Verluste einstecken. Die SPD bekäme jetzt nur noch 22 Prozent (minus sieben) der Stimmen, die CDU 24 Prozent (minus zehn). Dagegen betrüge der moderate Rückgang für die Linkspartei zwei Punkte, sie läge dann bei 16 Prozent. Gleichzeitig würde Die Linke aber nur viertstärkste Fraktion, da der AfD ein Stimmenanteil von 18 Prozent prognostiziert wird. Dank des extrem rechten Personals auf der Landesliste dieser Partei könnte die NPD im kommenden Landtag nicht mehr vertreten sein. Als fünfte Partei werden voraussichtlich Die Grünen einziehen.
Laut der Umfrage ist die Hälfte der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern zufrieden mit der Politik der Landesregierung. Unter Wählern der...
Artikel-Länge: 3375 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.