Frankreich steht still
Eisenbahner legen Arbeit nieder. Hollande gibt sich unnachgiebig
Die Angst geht um in Fußball-Europa, die Angst vor einem Streik der französischen Verkehrsarbeiter während der Europameisterschaft (EM) der Fußball spielenden Männer. Die EM soll am 10. Juni beginnen, die Arbeitsniederlegungen der Transportangestellten starteten bereits am gestrigen Dienstag abend. Der Ausstand ist unbefristet. Laut dem französischen Eisenbahnkonzern SNCF wird damit gerechnet, dass 40 Prozent der Hochgeschwindigkeitszüge TGV sowie die Hälfte der Bahnen rund um die Hauptstadt Paris betroffen sein werden. Während der EM könnten sogar 50 Prozent des regionalen und nationalen Eisenbahnverkehrs zum Erliegen kommen. Von Donnerstag an ist ein Streik bei der Pariser Métro geplant, Freitag bis Sonn...
Artikel-Länge: 2237 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.