Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Anschaffen und draufzahlen
Ab Ende Mai wird »DVB-T2 HD« eingeführt – eine neue TV-Übertragungstechnik
Pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft bereiten die TV-Branche und der angeschlossene Handel einen Extrareibach vor. In vielen Regionen Deutschlands wird ein neues Übertragungsverfahren eingeführt: die Technik »DVB-T2 HD«. Bis Ende 2019 soll das hochauflösende Übertragungsverfahren bundesweit etabliert sein, die bisherige »DVB-T«-Technik wird abgeschaltet.
Umstellen müssen allerdings nur diejenigen, die ihr Fernsehprogramm über »DVB-T« (Digital Video Broadcasting – Terrestrial) – den sogenannten terrestrischen Empfang – beziehen. Der läuft über Haus- oder Zimmerantennen, die etwa vier Millionen deutsche Haushalte nutzen. Bereits bei der ersten Umstellung auf digitales Fernsehen in den 2000er Jahren mussten Antennen-Kunden für die damal...
Artikel-Länge: 2361 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.