Ohne Sündenbock
Vor 50 Jahren begann die chinesische Kulturrevolution. (Teil II und Schluss) »Größter Rückschlag« und »schwerste Verluste«: So bewertete die KPCh später die Geschehnisse. Sie vermied allerdings die Ächtung MaosVon
Hannes A. FellnerAnfang 1967 intensivierten die Maoisten die Angriffe auf Liu Shaoqi und Deng Xiaoping. Beide wurden in Großschriftwandzeitungen in der Umgebung ihrer Privatwohnungen am Gelände des Zentralkomitees angegriffen und ihre Familien von »Roten Garden« schikaniert. Im April musste Liu Shaoqi auf Anweisung des Zentralkomitees eine Selbstkritik verfassen und sich einem rotgardistischen Tribunal einer Hochschule stellen. Im Juli 1967 wurde er von »Rebellen« verhaftet und wie Deng Xiaoping unter Hausarrest gestellt. Beide wurden aller ihrer Ämter enthoben. Während Liu 1968 »auf ewig« aus der Partei ausgeschlossen wurde und im Jahr darauf verstarb, wurde Deng, dem ein Ausschluss – wahrscheinlich aufgrund der schützenden Hand Maos – erspart blieb, verbannt.
Das durch »Rote Garden« und »Rebellen« ausgelöste Chaos nutzte die Riege um Mao, um neue Machtorgane zu schaffen. In Schanghai etwa wurde die alte Parteiorganisation Anfang 1967 gestürzt und durch ein »Revolutionsko...
Artikel-Länge: 16142 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.