»Ende Gelände« in der Lausitz
Proteste gegen Braunkohleförderung: Tagebau und Kraftwerk blockiert
Florian OsuchAm Pfingstwochenende haben in der Lausitz mehrere tausend Klimaaktivisten die Braunkohleförderung im Tagebau Welzow-Süd zum Erliegen gebracht. Sie besetzten Bagger, ließen sich auf Gleisen nieder und schnitten so den Nachschub für das Kraftwerk »Schwarze Pumpe« bei Spremberg ab. Dessen Betreiber, der schwedische Staatskonzern Vattenfall, musste die Leistung der Kraftwerksblöcke um bis zu 80 Prozent drosseln. Für insgesamt 48 Stunden seien Tagebaubetrieb und Verladestation blockiert worden, 24 Stunden lang sei das Kraftwerk vom Kohlenachschub abgeschnitten gewesen, hieß es in einer Abschlusserklärung der Aktion »Ende Gelände« vom Sonntag. Das Bündnis hatte die Blockaden im Vorfeld als Aktionen des zivilen Ungehorsams angekündigt.
Am Freitag waren bis zu 2.000 Menschen an zwei Stellen in den Tagebau Welzow-Süd eingedrungen und hatten mehrere der bis zu einhundert Meter hohen Bagger besetzt. Der Werkschutz von Vattenfall forderte sie per Lautsprecher zum Verl...
Artikel-Länge: 3980 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.