junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
12.05.2016 / Feuilleton / Seite 11

Der Goldrand klebt

»Du kannst alles werden. Stahlarbeiter oder Kumpel« – Adolf Winkelmann hat »Junges Licht« von Ralf Rothmann verfilmt

André Weikard

Es ist eng. Eng im Bergmannsstollen, wo die Kumpel mit den Rußgesichtern sich bäuchlings an die Flöze heranrobben, eng in der 50-Quadratmeter Mietswohnung, wo eine vierköpfige Familie sich drängt, eng in der Bundesrepublik Anfang der 1960er Jahre. Ralf Rothmanns Ruhrgebietsroman »Junges Licht« von 2004 kommt nun als eigenwillige Milieuschilderung in die Kinos. Eigenwillig, weil der traditionell sehr regionalbewusste Dortmunder Filmemacher Adolf Winkelmann (»Die Abfahrer«, »Nordkurve«) zugleich detailversessen die Pott-Kulisse der Nachrkriegszeit rekonstruiert, mit Autoquartett-spielenden Jungs in Lederhose, mit Sinalco-Cola und Mirácoli, mit Rohrstock-bewaffneten Oberlehrern, und andererseits seine Erzählung verkünstelt.

In ästhetisierten Schwarzweiß­szenen läuft den Kohle-Kumpeln die weiße Milch übers Kinn, kulissenhafte Schlote dampfen dekorativ vor sich hin, während die Erwachsenen paffen und eine Dampflock qualmend an der weißen Wäsche vorbeifährt,...

Artikel-Länge: 4548 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €