Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Ramelow und die »Ewigkeitszusage«
Sachsens Linke fordert strikte Trennung von Staat und Religion. Teile der Partei halten dagegen
Christina MüllerKnapp eine halbe Milliarde Euro Steuergeld fließt in Deutschland jedes Jahr an die katholische und die evangelische Kirche. Ihre Amtsträger werden aus der Staatskasse bezahlt, ihre Seelsorger kümmern sich um Soldaten und Polizisten. Auch in Grundschulen sind kirchliche Dogmen präsent. Eine Trennung von Staat und Religion sähe anders aus, findet der Landesverband Sachsen der Partei Die Linke. Mit einem Leitantrag zum Bundesparteitag am 28. und 29. Mai in Magdeburg fo...
Artikel-Länge: 2874 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.