Keine Alternative
Österreich wählt einen neuen Bundespräsidenten. Die Positionen der Kandidaten unterscheiden sich kaum
Simon Loidl, WienAm Sonntag stimmen die österreichischen Wahlberechtigten über einen neuen Bundespräsidenten ab. Eine Kandidatin und fünf Kandidaten bewerben sich um das höchste Amt der Republik. Laut Prognosen können sich drei von ihnen Chancen ausrechnen, in die wahrscheinliche Stichwahl zu kommen. In der jüngsten, von dem Politikblog neuwal.com in Auftrag gegebenen Umfrage vom vergangenen Dienstag liegt der als unabhängiger Kandidat antretende Alexander Van der Bellen, ehemaliger Bundessprecher der Grünen, mit 26 Prozent an erster Stelle. Platz zwei könnte demnach die parteiunabhängige ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofs Irmgard Griss belegen. Die meisten Umfragen der vergangenen Wochen sehen allerdings den Kandidaten der extrem rechten Freiheitlichen Partei (FPÖ), Norbert Hofer – ein Mitglied der deutschnationalen Burschenschaft Marko-Germania –, an zweiter Stelle. Der Kampf um die Startplätze für die voraussichtlich Ende Mai stattfindende Stichwahl dürfte...
Artikel-Länge: 3785 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.