»Die SPD sollte aufhören, Statistiken zu schönen«
In Bremen werden viele Jugendliche als »nicht ausbildungsreif« klassifiziert. Ihr Verbleib wird nicht erfasst. Gespräch mit Miriam Strunge
Gitta DüperthalSie kritisieren die Jobcenter im Land Bremen, weil diese Tausende jugendliche Bewerber als »nicht ausbildungsreif« abqualifizieren, und hatten eine kleine Anfrage dazu gestellt. Die Antwort des SPD-Grünen-Senats der Bremischen Bürgerschaft hat Sie nicht überzeugt. Weshalb?
Wie viele Jugendliche die Jobcenter in Bremen so klassifizieren, war nicht zu erfahren. Bekannt ist nur: Betroffene erhalten in dem Fall keine Vermittlungsangebote von der Arbeitsagentur; in der Ausbildungsplatzstatistik tauchen sie nicht mehr auf. Es gibt aber keine gesonderte Erhebung, erklärt der Senat. Und das, obgleich laut »Nationalem Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs«, den die Bundesregierung 2004 mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft vereinbart hat, alle Aspekte der Beratungsgespräche dokumentiert werden müssen. Die im Mai 2015 gegründete Bremer Jugendberufsagentur unter Federführung der Jobcenter ist zuständig für junge Menschen unter 25 Jahren, die keinen ...
Artikel-Länge: 3695 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.