junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Mittwoch, 22. März 2023, Nr. 69
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
12.04.2016 / Thema / Seite 12

Dialektik der Klassenkämpfe

Zum Tod von Klaus Steiniger

Arnold Schölzel und Patrik Köbele

Am vergangenen Sonnabend starb Klaus Steiniger im Alter von 83 Jahren (jW berichtete). Der am 28. Dezember 1932 Geborene arbeitete nach seinem Jura-Studium an der Humboldt-Universität in Berlin, Hauptstadt der DDR, ab 1956 als Staatsanwalt im Kreis Güstrow. Dort stand er von 1961 bis 1963 der Gemeinde Vietgest als Bürgermeister vor. Nach einem Zwischenspiel im Jahr 1963 als Redakteur bei der täglichen Nachrichtensendung »Aktuelle Kamera« war Steiniger von 1964 bis 1967 Mitarbeiter im Außenministerium. Danach – bis 1992 – wurde er der DDR-Bevölkerung bekannt durch seine Reportagen aus aller Welt, die er für das Neue Deutschland schrieb. Er berichtete 1972 über den skandalösen Prozess gegen die afroamerikanische Kommunistin Angela Davis und war 1974 bald nach den ersten Tagen der Nelkenrevolution in Portugal.

Wie es nach der Übernahme der DDR durch die BRD-Regierung 1990 mit Klaus Steiniger weiterging, dazu schreiben in ihren Nachrufen Arnold Schölzel, Chef...

Artikel-Länge: 18881 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.