Berlin bleibt arm
800.000 leben in Stadtteilen, die besonders von Armut betroffen sind
Johannes SupeJeder Fünfte lebt in Berlins ›Problembezirken‹.« So hätte man die Meldung zum »Monitoring Soziale Stadtentwicklung Berlin 2015« überschreiben können. Der Bericht gibt Auskunft über die soziale Lage in der Hauptstadt. Ein anderer möglicher Titel: »Zahl der auf Transferleistungen Angewiesenen nimmt nicht ab«. Doch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt entschied sich anders. Die Schlagzeile ihrer Pressemitteilung lautete: »Soziale Benachteiligungen nehme...
Artikel-Länge: 3149 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.