Weiter wie bisher
Jahrestag des Brandanschlages von Tröglitz. Kein erkennbares Umdenken der Behörden im Umgang mit rechter Gewalt
Markus BernhardtDer »Fall Tröglitz« markierte den Beginn einer gewaltigen rassistischen Offensive, die mittlerweile in manchen Städten und Regionen zum bundesdeutschen Alltag gehört. Heute jährt sich der Brandanschlag von Tröglitz, der in der Nacht zum 4. April des vergangenen Jahres verübt wurde und bundesweit für Entsetzen sorgte, zum ersten Mal.
Zur Erinnerung: Nachdem neofaschistische und rassistische Organisationen über Monate hinweg gegen die Unterbringung von nur 40 Flüchtli...
Artikel-Länge: 7132 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.