Geschminkte Profitgier
Bündnis »Stopp TTIP und CETA« sieht in Verhandlungen nur »kosmetische Veränderungen«. Großdemonstration in Hannover geplant
Simon ZeiseDie Proteste gegen die »Freihandelsabkommen« zwischen der EU und den USA (TTIP) und Kanada (CETA) gipfelten im Oktober vergangenen Jahres in der größten linken Demonstration seit Jahren. Am Freitag traten Vertreter des Bündnisses »Stopp TTIP und CETA« in Berlin vor die Presse.
Anne Dänner von Demokratie e. V. sagte, sie seien seit dem vergangenen Oktober »nicht untätig« gewesen. Im Bündnis engagierten sich nicht nur viele Experten, die sich intensiv mit den möglichen Folgen des geplanten Abkommens auseinandersetzten, vielmehr hätte es gezeigt, dass es auch »kampagnenfähig« sei, so Dänner.
Christoph Bautz, Geschäftsführer des Kampagnennetzwerkes Campact, erklärte, das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP sei »zutiefst unamerikanisch und antidemokratisch«. Deshalb will seine Organisation in Hannover am 23. April, einen Tag vor dem Besuch des US-Präsidenten Barack Obama, demonstrieren. Mobilisiert werde vor allem in der Region Niedersachsen. Eine Viertelm...
Artikel-Länge: 3987 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.