»Die Quittung wird kommen«
Mieterproteste gegen innerstädtische »Nachverdichtung«. Gespräch mit Hans Modrow
Robert AllertzAuch vor Ihrem Haus wird »nachverdichtet« (siehe Spalte, jW). Zwischen Palisadenstraße und Karl-Marx-Allee sollen drei Zehngeschosser, 19 mal 19 Meter, in Ihrem Innenhof entstehen.
Mein Kiez – Friedrichshain-West – ist davon in der Tat betroffen. Ich war, wenn ich das einfügen darf, Erstbezieher in der Stalinallee Nr. 55 im Jahr 1953. Der leider zu früh verstorbene Historiker und Publizist Norbert Podewin hat uns ein Buch über das Berliner Baugeschehen im Kalten Krieg mit Betrachtungen zur Stalinallee und zum Hansaviertel hinterlassen. Daran wurde ich jetzt wieder erinnert. Beide Architekturensembles gelten als Symbol des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg und gehören zu Recht zum Weltkulturerbe.
Ich sehe jetzt den Zusammenhang nicht.
Der besteht beispielsweise in der fehlenden Aufmerksamkeit. Sowohl für das Erbe als auch für das Bauen heute, das Wachsen der Stadt. Bausenator Andreas Geisel, SPD, getragen von seinem Vorgänger Michael Müller in dessen F...
Artikel-Länge: 4160 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.