Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Das fünfte Imperium
Vorabdruck.Ein ethnisch verstandener Nationalismus ist den Russen eher fremd. Einflussreich ist eine antimoderne Eurasien-Ideologie. Die wiederum hat wenig mit der gleichnamigen Wirtschaftsunion zu tun
Hannes HofbauerIn diesen Tagen erscheint im Promedia-Verlag von Hannes Hofbauer der Band »Feindbild Russland – Geschichte einer Dämonisierung«. Der Autor, Publizist und Verleger in Wien, verfolgt darin das Phänomen der Russophobie zurück bis ins 15. Jahrhundert, als der Zar im Zuge der kriegerischen Reichsbildung gegen Nordwesten zog. Es ging um Herrschaft, Konkurrenz und Meereszugang. Der Kampf um reale wirtschaftliche und (geo-)politische Macht wurde auch damals schon ideologisch begleitet: Der Russe galt seinen Gegnern als asiatisch, ungläubig und schmutzig – Stereotypen, die sich über Jahrhunderte erhalten haben. Das Feindbild wird weiterhin vom Westen gepflegt. Aktuell empört man sich über die Politik des Kreml, der mit der Machtübernahme Wladimir Putins innenpolitisch auf Konsolidierung und außenpolitisch auf Selbständigkeit setzt. Wir veröffentlichen aus dem Buch vorab den letzten Teil des letzten Kapitels. (jW)
Krym nasch« – »Die Krim ist unser«, lautete im S...
Artikel-Länge: 18955 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.