Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Mehr Leistungsdruck?
Ob Schüler so Wichtiges lernen, ist zweifelhaft. Sie könnten die Lust an der Schule auch vollends verlieren. Bildungspolitische Folgerungen aus der PISA-Studie (Teil I)
Ulrike Morgenstern»Die IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) wurde primär nicht eingerichtet, um Länder zu vergleichen, sie war keinesfalls als ein internationaler Wettbewerb geplant. Das übergreifende Ziel war, einige wichtige Charakteristika verschiedener Systeme zu beziehen auf die Ergebnisse von Unterricht gemessen in Schülerleistungen und -haltungen.«
(Thorsten Husen, 1969)
Der ursprüngliche Sinn vergleichender Schulleistungsuntersuchungen ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Was interessiert, sind Rangordnungen. Sind die Jugendlichen der eigenen Nation an der Spitze, im Mittelfeld oder Schlußlichter? Die Zeit, in der Deutschland als Land der Dichter und Denker galt, in das Pädagogen und Schulpolitiker aus aller Welt pilgerten, ist spätestens seit 1933 vorbei. Während in fast allen Industrienationen in den 50er und 60er Jahren integrative Schulsysteme entwickelt wurden, die demokratischen Ansprüchen gerecht werden, blieb ...
Artikel-Länge: 13398 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.