Blockade trotz Kniefall
CSU stoppt Gesetz zu Werkverträgen
Herbert WulffDie große Koalition macht sich zusehends lächerlich. Schon der erste Gesetzentwurf von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles zur »Bekämpfung des Missbrauchs von Leiharbeit und Werkverträgen« hatte wenig Substanz. Das Gezeter des Unternehmerlagers war dennoch groß. Kanzlerin Angela Merkel pfiff ihre sozialdemokratische Arbeitsministerin daraufhin zurück, und Nahles strich brav die meisten der ohnehin wenigen Verbesserungen. Doch selbst die verbliebenen Regelungen drohen nun an der Blockade des zunehmend unzurechnungsfähigen CSU-Chefs Horst Seehofer zu scheitern.
Die Ministerin habe ihr Gesetz »deutlich nachgebessert«, freute sich der Geschäftsführer des Unternehmerverbands Gesamtmetall, Oliver Zander, erst vor wenigen Tagen. Er hoffe, »dass die gefundene Lösung von Gewerkschaften und Parteien dann auch dauerhaft akzeptiert wird«. Vorausgegangen war ein weiterer Kniefall der einst der sozialdemokratischen »Linken« zugere...
Artikel-Länge: 2894 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.