Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips
Das Geständnis
Die Tschechoslowakei, Anfang der 1950er Jahre: Der stellvertretende Außenminister Anton Ludvik, auch genannt Gérard, fühlt sich bedroht. Trotz seiner Verdienste für sein Land scheint er der Regierung plötzlich verdächtig. Eines Sonntags wird Ludvik in seinem Auto auf der Straße von zwei Wagen eingekeilt und von mehreren bewaffneten Männern überwältigt. Ausgehend von der Autobiographie des ehemaligen stellvertretenden Außenministers der Tschechoslowakei Artur London werden in »Das Geständnis« die antisemitischen Auswüchse dieser Zeit im realen Sozialismus geschildert. F/I 1970, mit Yves Montand (Ludvik), Simone Signoret (Lise), Gabriele Ferzetti (K...
Artikel-Länge: 2098 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.