Protest unter Palmen
Störaktion bei »Tropischen Nächten« richtet sich gegen Entlassungen am Botanischen Garten Berlin
Wladek FlakinBei den »Tropischen Nächten« im Botanischen Garten Berlin gibt es Cocktails, Livemusik – und am Sonnabend gab es auch Protesttransparente. »Studentische Solidarität mit dem Arbeitskampf« stand auf einem weißen Bettlacken, das neben dem künstlichen Wasserfall im Gewächshaus hing. Ein Dutzend Aktivisten verteilte Flugblätter an die Besucher, die aus Kokosnüssen tranken. Deren Reaktionen waren erstaunlich sympathisch. Denn die Menschen, die sich um die vielen Pflanzen kümmern, leiden unter miserablen Arbeitsbedingungen. Viele verdienen nur den Mindestlohn.
Der Garten, der zur Freien Universität Berlin (FU) gehört, möchte nun Reinigung, Technik und Besucherservice outsourcen. Für 31 Menschen, die jetzt für die Betriebsgesellschaft Botanischer Garten und Botanisches Museum (BG BGBM) arbeiten, würde das die Kündigung bedeuten. Als Beschäftigte eines Tochterunternehmens der FU verdienen sie jetzt schon bis zu 71 Prozent weniger als ihre Kollegen, die direkt bei d...
Artikel-Länge: 3516 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.