Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Prinzip gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Berlin: 400 angestellte Lehrer in Berlin im Warnstreik. Finanzsenator lehnt Tarifverhandlungen ab
Wladek FlakinRyan Plocher steht in der Klosterstraße in Berlin-Mitte. Wer vorbeiläuft, bekommt von ihm eine rote Weste und eine weiße Trillerpfeife ausgehändigt. Es sieht fast so aus, als würde der junge Mann Werbung für eine Modefirma machen: Die Westen seien nicht nur schick, sondern gut zum Fahrradfahren geeignet, erläutert er. Doch Plocher ist Lehrer an einer Neuköllner Schule und aktiver Gewerkschafter. Am Dienstag war er mit bis zu 400 Kollegen zur Kundgebung auf dem Platz...
Artikel-Länge: 3484 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.