3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.01.2016 / Inland / Seite 5

Prinzip gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Berlin: 400 angestellte Lehrer in Berlin im Warnstreik. Finanzsenator lehnt Tarifverhandlungen ab

Wladek Flakin

Ryan Plocher steht in der Klosterstraße in Berlin-Mitte. Wer vorbeiläuft, bekommt von ihm eine rote Weste und eine weiße Trillerpfeife ausgehändigt. Es sieht fast so aus, als würde der junge Mann Werbung für eine Modefirma machen: Die Westen seien nicht nur schick, sondern gut zum Fahrradfahren geeignet, erläutert er. Doch Plocher ist Lehrer an einer Neuköllner Schule und aktiver Gewerkschafter. Am Dienstag war er mit bis zu 400 Kollegen zur Kundgebung auf dem Platz vor der Senatsverwaltung für Finanzen gekommen. Alle trugen die roten Westen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). »Gleicher Lohn für gleiche Arbeit« war auf vielen selbstgemachten Schildern zu lesen.

Im Jahr 2013 streikten die angestellten Lehrer der Hauptstadt an 17 Tagen. Damals forderten sie eine tarifliche Entgeltordnung, damit sie soviel verdienen wie ihre verbeamteten Kollegen. In der Regel bekommen sie im Monat einige hundert Euro weniger. Seit 2004 werden Berliner Lehrkräf...

Artikel-Länge: 3484 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €