3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.01.2016 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Ein Land im Loch

Zwei Jahre Maidan haben die Bevölkerung der Ukraine verelendet. Die Volkswirtschaft hat davon selbst im kapitalistischen Sinne nicht profitiert

Reinhard Lauterbach

Die offiziellen Wirtschaftsmeldungen aus der Ukraine seit dem Jahreswechsel signalisieren die übliche Geschäftigkeit. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat vor ein paar Tagen den Staatshaushalt, den das Parlament kurz vor Silvester verabschiedet hatte, gebilligt. Er stimme »im allgemeinen mit den Vorgaben überein«. Das Land muss sein Haushaltsdefizit auf 3,7 Prozent der Wirtschaftsleistung herunterrechnen, aber das Militär darf 2016 um 30 Prozent mehr ausgeben. Der Anteil dieser Ausgaben am Sozialprodukt beträgt fünf Prozent, das ist eine ähnliche Quote wie in den USA. Trotzdem halten westliche Investoren den ukrainischen Verweis auf den Krieg als Ursache der schlechten Wirtschaftslage für eine Ausflucht. Entscheidend sei, dass die Kiewer Machthaber wenig bis nichts getan hätten, um Korruption und Insidergeschäfte zu unterbinden, schrieben im Dezember die vom Ostausschuss der deutschen Wirtschaft gesponserten »Ukraine-Analysen«.

Im Schuldenstreit mit ...

Artikel-Länge: 6053 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €