Nur die Integrationsdezernentin fehlte
Kritische Debatten beim Festival »Fluchtpunkt Frankfurt« im Schauspiel der Mainmetropole
Gitta DüperthalÜber vier Tage bis einschließlich Sonntag hatte das Schauspiel Frankfurt in seinen Veranstaltungen Geflüchtete in den Mittelpunkt gestellt. Deren Stimmen sollten gehört werden. Entscheidender Eindruck nach der Debatte am Sonnabend mit dem deutsch-iranischen Schriftsteller und Publizisten Navid Kermani und dem ehemaligen Grünen-Europaparlamentarier Daniel Cohn-Bendit: Neben den betroffenen Frauen haben vor allem Flüchtlinge nach der sexuellen Gewalt gegen Frauen in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof zu leiden. Sie holt das ein, wovor sie geflohen sind.
»Wovor Europäer Sorge haben, das macht den Flüchtlingen erst recht Angst: unter ihnen eingeschleuste Spitzel des IS«, sagte Kermani. Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels 2015 war für Recherchen dem Flüchtlingstreck vom ungarischen Budapest bis nach Izmir an der türkischen Westküste entgegengereist. Im Frankfurter Schauspiel schilderte er nun Einzelschicksale. Etwa die Geschichte eines mit...
Artikel-Länge: 3785 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.