3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.01.2016 / Inland / Seite 2

»Ohne einen Schuldenschnitt geht es nicht«

Folgekosten des Sparzwangs für klamme Kommunen schädlich. Investitionen würden sich auszahlen. Ein Gespräch mit Ralf-D. Lange

Markus Bernhardt

Ihre Fraktion hat angekündigt, den städtischen Haushalt 2016 für Bochum abzulehnen, der am 27. Januar beschlossen werden soll. Was sind Ihre Gründe?

Wenn der Bochumer Haushalt in der vorliegenden Form beschlossen wird, setzt sich die finanzielle Abwärtsspirale weiter fort. Die Rathauskoalition aus SPD und Grünen will zum Beispiel an dem Personalkostendeckel festhalten, der zu einem weiteren Abbau der städtischen Arbeitsplätze führt. Das führt zu Outsourcing und Privatisierung – und dazu, dass die Stadt wichtige Aufgaben nicht mehr erfüllen kann.

Welche Aufgaben zum Beispiel?

Bei der Feuerwehr gefährdet der Personalmangel sogar die Sicherheit. Arbeit in Behörden bleibt liegen, und die Überlastungsanzeigen nehmen zu. Auch ist die Vorstellung absurd, dass die Stadt mit noch weniger Personal eine menschenwürdige Betreuung zum Beispiel der Geflüchteten gewährleisten könnte.

Die ganze Widersinnigkeit dieser unsozialen Kürzungspolitik zeigt sich darin, dass sie in W...

Artikel-Länge: 4200 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €