Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Drang nach Befreiung
Der Sieg des Fortschritts über die Grausamkeit: Zum 25. Todestag des Bildhauers und Kommunisten Giacomo Manzù
Gerhard FeldbauerEr war einer der der bedeutendsten Bildhauer Italiens. Die Kunst war Giacomo Manzù keineswegs in die Wiege gelegt worden, als er 22. Dezember 1908 als zwölftes von 14 Kindern eines Schusters in Bergamo geborene wurde. Manzù muss schon mit elf Jahren in einer Schnitzerei arbeiten, um zum Unterhalt seiner in ärmlichsten Verhältnissen lebenden Familie beizutragen. Dabei zeigt sich jedoch schon bald sein handwerkliches Talent, so dass er 1921 neben seiner Tätigkeit in einer Abendschule einen Bildhauerkurs besucht und in der Werkstatt seines Lehrers arbeiten kann. Als der wissbegierige Junge in einem Buch die Skulpturen des französischen Bildhauers, Malers und Grafikers Aristide Maillol (1861–1944) entdeckt, ist er von dessen Werken so beeindruckt, dass er auch Bildhauer werden will.
Während eines Besuchs in Paris betrachtet er in den Galerien die Skulpturen der großen Meister Auguste Rodin und Edgar Degas und entwickelt einen Blick für deren impressionistische...
Artikel-Länge: 4313 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.