Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Aramco an die Börse
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas ZeiseSaudi-Arabien ist das einzige Land der Welt, das nach einer Fürstenfamilie heißt. Es ist so, als hätte man Preußen Hohenzollernland und Bayern Wittelsbachergebiet genannt. Dass die Sauds das große Gebiet auf der arabischen Halbinsel ihren Privatbesitz nennen, verdanken sie den Briten und ihrer eigenen, schon vor hundert Jahren bemerkenswerten Unterwürfigkeit gegenüber westlichen Kolonialmächten. Der sagenhafte Ölreichtum des Landes wurde aber von US-amerikanischen Unternehmen erschlossen. Die größten Ölfelder auf dem Globus, deren Förderkosten zudem unglaublich niedrig sind, befinden sich im Besitz der staatlichen Saudi Aramco, was wiederum heißt, dass sie wie das ganze Land Eigentum der Königsfamilie der Sauds sind. Der ausgeschriebene Name der Gesellschaft, »Arabian-American Oil Company«, deutet das enge Verhältnis zu den USA bereits an. Erst zwischen 1973 und 1980 haben die Sauds die US-Gesellschaften a...
Artikel-Länge: 2847 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.