Friedensappell als Straftat
Der türkische Präsident Erdogan lässt 14 kritische Wissenschaftler festnehmen. Ermittlungen wegen »Vaterlandsverrats« gegen über 100 weitere Akademiker
Nick BraunsZahlreiche Wissenschaftler sehen sich in der Türkei seit Freitag mit Ermittlungsverfahren wegen »Terrorpropaganda« konfrontiert. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hatte am Mittwoch die Bestrafung der Unterzeichner eines Friedensappells gefordert. 1.128 Mitarbeiter von rund 90 Universitäten aus der ganzen Türkei sowie einige bekannte ausländische Persönlichkeiten wie der Linguist Noam Chomsky und die Sozialwissenschaftler Immanuel Wallerstein und David Harvey hatten einen Appell mit dem Titel »Wir wollen dieses Verbrechen nicht unterstützen« unterzeichnet. Darin wird ein Ende der laufenden Militäroperationen im Osten der Türkei und eine Rückkehr zu Friedensverhandlungen mit der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gefordert. Die »Akademiker für Frieden« beschuldigen die AKP-Regierung einer »Vernichtungs- und Vertreibungspolitik«. Städte wie Cizre und Nusaybin sowie die Altstadt von Diyarbakir, Sur, würden mit schweren Waffen angegriffen und die Einwohner dur...
Artikel-Länge: 3147 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.