»Damit wir eine Kraft sind«
Dokumentiert. Wie können Linke in Auseinandersetzung mit der herrschenden Politik und den Mainstreammedien die Bevölkerung für Antifaschismus und Friedenskampf gewinnen? Antworten auf diese Frage standen im Zentrum der Podiumsdiskussion der XXI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz von junge Welt und Partnern
Unter dem Motto »Kröten schlucken oder Zähne zeigen: Ist die Linke noch zu retten?« diskutierten die Vorsitzende des Auschwitz-Komitees in der BRD e. V., Esther Bejarano, die Vorsitzende der Kommunistischen Plattform in der Partei Die Linke, Ellen Brombacher (auf dem Foto ganz links), der Pastor i. R. Dieter Frielinghaus und Lena Kreymann, Vorstandsmitglied der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ). Die Moderation übernahm der Chefredakteur der jungen Welt, Arnold Schölzel. Wir dokumentieren hier einen Auszug des Gesprächs; die vollständige Wiedergabe erscheint Mitte März in der Konferenzbroschüre. (jW)
Arnold Schölzel: »Kröten schlucken oder Zähne zeigen. Ist die Linke noch zu retten?«, das ist das Thema der diesjährigen Podiumsdiskussion der XXI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz. Wir sprechen darüber mit Esther Bejarano, hier rechts neben mir. Esther ist eine der letzten Überlebenden des Mädchenorchesters von Auschwitz und Vorsitzen...
Artikel-Länge: 24319 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.