Gerufen und nicht willkommen
Kubanischer Migrant stirbt an Schweinegrippe. USA zeigen sich unwillig, Ankömmlinge aufzunehmen
Volker HermsdorfDie ursprünglich für den gestrigen Freitag geplante Weiterreise einer ersten Gruppe von 180 der in Mittelamerika gestrandeten kubanischen Migranten verzögert sich bis kommenden Dienstag. Als Grund dafür gab El Salvadors Außenminister Hugo Martínez am Dienstag in einem Fernsehinterview »logistische Probleme der Fluggesellschaft« an. Am gleichen Tag verstarb in einem Krankenhaus der panamaischen Provinzstadt San José de ein Kubaner an der Schweinegrippe. Der 53jährige ist einer von über 1.000 Auswanderern, die in Panama festsitzen, nachdem Costa Rica am 18. Dezember seine Grenze schloss.
Am 28. Dezember hatten sich Vertreter von Costa Rica, Mexiko, Guatemala, El Salvador, Belize, Panama und Honduras während eines außerordentlichen Treffens des Zentralamerikanischen Integrationssystems (SICA) in Guatemala-Stadt auf eine »Luftbrücke« geeinigt. Knapp 8.000 Männer, Frauen und Kinder aus Kuba, die seit Mitte November von der Regierung Costa Ricas auf 38 Notunterk...
Artikel-Länge: 3949 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.