So nicht geplant
Da macht man eine Veranstaltung über Fluchtursachen, und auf einmal platzen Migranten herein – ein Abend in einer norddeutschen Kleinstadt
Ralf RichterEs war ein Überraschungsmoment. Seit etwa 20 Minuten erörterte in einer norddeutschen Kleinstadt ein Referent der ortsansässigen ATTAC-Gruppe »Ursachen der aktuellen Flüchtlingsströme«, als fünf Araber zur Tür hereinkamen. Sie wählten einige der vielen freien Plätze. Der Referent setzte den Vortrag unbeirrt fort. Mit weiteren 20 Minuten Verspätung trafen dann sechs Afrikaner ein. Damit war ungefähr die Hälfte der Anwesenden womöglich direkt betroffen von den besprochenen Problemen. Es hätte auf der Hand gelegen, sie einzubeziehen. Die Veranstaltungsleitung schien jedoch unwillig, sie auch nur zur Kenntnis zu nehmen, und blieb auf vorbereitete Videos und Referate versteift. Man mochte sich die mühsam angeschaffte Theorie nicht von Praxis kaputtmachen lassen und merkte nicht einmal, wie grundlegend man damit sein eigenes Engagement in Frage stellte.
Minuten später intervenierte ein Zuhörer: Ob es denn angesichts der Nachzügler – unter denen sich übrigens kei...
Artikel-Länge: 3305 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.