Ruß, wo keiner ist, und eine Pumpgun, die selbsttätig lädt
Arnold SchölzelWolfgang Schorlau stützt sich bei seinen Recherchen u. a. auf Gespräche mit einem Zeugen des Attentats in der Kölner Keupstraße 2004, mit dem Ministerpräsidenten Thüringens, Bodo Ramelow (Die Linke), und auf Zuarbeiten des Journalisten Ekkehard Sieker. Der wichtigste Nachweis des Buches dürfte sein: Uwe Mundlos war tot, als er angeblich Uwe Böhnhardt und dann sich selbst erschoss. Der damalige Chef des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke (SPD), und der seinerzeitige Generalbundesanwalt Harald Range (FDP) sagten dazu vor dem Innenausschuss des Bundestages am 21. November 2011 die Unwahrheit. Ziercke behauptete dort: »Wir haben im Hinblick auf erste Feststellungen im Wohnwagen die Informationen, dass bei dem einen Täter in der Lunge keine Rußpartikelchen gefunden worden sind, bei dem anderen...
Artikel-Länge: 2486 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.