»Der einzige, der offen den Kriegsdienst verweigert«
Ukrainischer Journalist sitzt seit neun Monaten wegen Aufrufs zu Kriegsdienstverweigerung in U-Haft. Ein Gespräch mit Hannelore Tölke
Frank BrendleDer ukrainische Journalist Ruslan Kotsaba sitzt jetzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Was wird ihm zur Last gelegt?
Ruslan Kotsaba wird Landesverrat und »Behinderung der gesetzlichen Tätigkeit der Streitkräfte«, d. h. Wehrkraftzersetzung, vorgeworfen. Im Januar hatte er in einer Videobotschaft an den ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko erklärt, er werde einer Einberufung zum Militärdienst nicht folgen. Und er rief darüber hinaus zur Verweigerung des Kriegsdienstes auf.
Kotsaba hat die Maidan-Proteste unterstützt und nach eigenem Bekunden voriges Jahr Poroschenko gewählt – wieso geht die Staatsanwaltschaft so massiv gegen ihn vor?
Er war als einziger ukrainischer Journalist auf beiden Seiten der Front akkreditiert. Er kennt die Situation gut und spricht von einem Bürgerkrieg. Er berichtet, dass die sogenannten Separatisten eben nicht russische Soldaten sind, sondern normale Bürger aus Donezk und Lugansk. Kotsaba fordert Verhandlun...
Artikel-Länge: 3817 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.