Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Krisentreffen am Kamin
Vor 40 Jahren fand die erste Zusammenkunft der »großen sechs«, dem Vorläufer der G 7, in Rambouillet statt
Klaus WagenerEs hatte bessere Zeiten gegeben als jene drei Tage vom 15. bis 17. November 1975, als sich Gerald Ford, Valéry Giscard d’Estaing, Takeo Miki, Aldo Moro, Helmut Schmidt und Harold Wilson in Schloss Rambouillet zum vertrauensvollen »Kamingespräch« trafen. Die Pressebilder zeigen die Herren in angeregter Arbeitsatmosphäre. Spätestens seit Gianis Varoufakis’ Interviews weiß man auch aus erster Hand, dass es in solchen Runden zuweilen etwas weniger zivilisiert zugeht.
Die anheimelnd-entspannte Atmosphäre, welche die Presseformel »Kamingespräch« suggerieren sollte, stand im Widerspruch zur damaligen Weltlage. Am 30. April 1975, gerade ein halbes Jahr zuvor, hatten Kämpfer der Nationalen Befreiungsfront (FNL) und der Vietnamesischen Volksarmee den Präsidentenpalast in Saigon gestürmt. Bei der Hubschrauber-Evakuierung der Kader und Profiteure des zusammengebrochenen Thieu-Regimes kam es in der US-Botschaft und auf den vor der Küste kreuzenden US-Flugzeugträg...
Artikel-Länge: 8336 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.