Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gemeinsame Offensive
Irak: Kurdische und jesidische Milizen melden Befreiung der Stadt Sengal vom »Islamischen Staat«. Weiter Kämpfe im Umland
Kevin Hoffmann, IstanbulAm Donnerstag morgen haben PKK-nahe und jesidische Milizen gemeinsam mit kurdischen Peschmerga eine lang erwartete Großoffensive zur Befreiung der Stadt Sengal (arabisch: Sindschar) gestartet. Ziel ist, die Dschihadisten des »Islamischen Staats« und mit diesem kollaborierende Stämme aus der im Norden des Irak liegenden Stadt zu vertreiben. Der IS hatte einen Großteil der Region im Sommer 2014 erobert und dabei Massaker an den vor Ort lebenden Jesiden angerichtet. Tausende Frauen wurden als Sklavinnen verschleppt.
Unterstützt durch Luftschläge der von den USA geführten »Anti-IS-Koalition« griffen die kurdischen und jesidischen Kämpfer nun von drei Seiten die Stadt und die umliegenden Dörfer an. Mehr als 10.000 Kämpfer sollen dazu auf kurdischer Seite zusammengezogen worden sein. Auch der IS soll in den vergangenen Tagen vermehrt Kämpfer in und um die Stadt konzentriert haben. Zur Abwehr des erwarteten Angriffs hat der IS zudem große Teile der von ihm kontro...
Artikel-Länge: 3437 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.