»Verteidigung gesprengt«
NSU-Prozess: Anwaltsstreit eskaliert vor Aussage von Beate Zschäpe. Mitangeklagter stellt Ablehnungsgesuch gegen Richter
Claudia WangerinDie Hauptangeklagte Beate Zschäpe will im NSU-Prozess nicht nur eine schriftliche Aussage verlesen lassen, sondern auch Fragen beantworten. Allerdings nicht die der Nebenklage, teilte ihr Anwalt Mathias Grasel am Dienstag auf Nachfrage vor dem Oberlandesgericht München mit. Schnell wurde klar, dass sich die für den heutigen Mittwoch geplante Aussage verzögern könnte, weil Zschäpes Anwälte nicht ausreichend miteinander reden, während die Angeklagte selbst nur mit Grasel spricht. Ihre übrigen drei Anwälte Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm hatten erst am Montag durch Spiegel online erfahren, dass Zschäpes Erklärung für den heutigen Mittwoch geplant war. Am Dienstag setzten sie alles daran, den Zeitpunkt hinauszuzögern und selbst als Pflichtverteidiger entlassen zu werden. Dabei sprachen sie im Namen ihrer Mandantin, die das mit eisigem Blick quittierte; ihr Mitangeklagter Ralf Wohlleben grinste zwi...
Artikel-Länge: 2847 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.